Seit nunmehr über 23 Jahren arbeite ich
                      selbstständig in meiner eigenen
                      Pädagogisch-Psychologischen Praxis sowohl mit Methoden der
                      Humanistischen Psychologie als auch mit Methoden der
                      Lösungsorientierten Psychologie und erlebe, wie
                      vergleichsweise leicht auf diese Weise vielen Menschen
                      Veränderung gelingt: hin zu mehr Lebensfreude, wohltuenden
                      Beziehungen, Klarheit und erfolgreichem Handeln. 
                       
                      Seit 2000 bilde ich Erwachsene in Mediation, einer Methode
                      der Humanistischen Psychologie, aus, von 2001 bis 2007 in
                      Integrierter Lösungsorientierter Psychologie
                      nach Dr. Dietmar Friedmann.  | 
                              Dipl.-Päd.
                        Dorothea Gloderer  | 
                   
                
               
              
                
                  
                     Sowohl Humanistische als auch Lösungsorientierte
                      Psychologie liegen mir sehr am Herzen, haben teilweise
                      unterschiedliche Anwendungsgebiete, lassen sich jedoch oft
                      hervorragend verknüpfen, es entstehen fruchtbare
                      Synergieeffekte. 
                       
                      So habe ich mich entschieden, ab 2008 eine eigene
                      Ausbildung anzubieten, die beide Richtungen verknüpft, zum
                      Wohle der Menschen, mit denen meine
                      AusbildungsteilnehmerInnen arbeiten, sei es im Rahmen
                      psychologischer Beratung, Therapie, (sozial-)pädagogischer
                      Begleitung, Coaching, Supervision, pädagogischer Arbeit in
                      Schule, Kindergarten, Heimerziehung, sowie Menschenführung
                      in jedem anderen Bereich. 
                       
                      Die Ausbildung in Ganzheitlich Lösungsorientierter
                      Psychologie und Coaching besteht also aus einer
                      Verknüpfung und Weiterentwicklung verschiedener
                      lösungsorientierter Ansätze (z.B. ILP, NLP, Positive
                      Psychologie, Resilienzförderung) mit dem Menschenbild, der
                      Grundhaltung und Methoden aus der Humanistischen
                      Psychologie (z.B. Mediation, Gesprächspsychotherapie nach
                      Carl Rogers, Modell des Inneren Teams nach Schulz von
                      Thun). 
                       
                      Weitere Infos zu meiner Person und Arbeit in Freiburg im
                      Breisgau finden Sie hier.  | 
                   
                
               
             
           |